31.10.2024

Katzen- und Hundeklappen sicher nutzen: Das sollten Sie wissen

Natürlich sollen Ihre tierischen Begleiter die Freiheit genießen, die ihnen zusteht – eine Katzen- oder Hundeklappe scheint da die ideale Lösung zu sein. Doch gerade bei größeren Vierbeinern kann eine Klappe auch eine ungewollte Einladung für Einbrecher darstellen. Worauf Sie achten sollten und wie Sie sich versichern sollten, wenn Sie eine Katzen- oder Hundeklappe installieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Sind Katzenklappen ein Sicherheitsrisiko?

Die kurze Antwort: Nein! Katzenklappen sind so klein, dass kein Mensch hindurchpasst.

Beispiel: Nehmen wir an, Ihre Katzenklappe befindet sich in der Terrassentür. Wenn in der Nähe ein Fenstergriff angebracht ist, könnte ein Einbrecher versuchen, mit einem langen Stock oder Draht durch die Klappe hindurch den Griff zu bewegen und das Fenster zu öffnen. Um das zu verhindern, sollten Tür- oder Fenstergriffe außer Reichweite liegen.

Tipp: Ein abschließbarer Fenstergriff erhöht zusätzlich die Sicherheit.

Und Hundeklappen?

Bei Hundeklappen sieht es anders aus – vor allem bei größeren Modellen, die für große Hunde wie Doggen oder Labradore gedacht sind. Diese Klappen könnten groß genug sein, dass ein Mensch hindurchpasst.

Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Hundeklappe in Ihrer Garagentür eingebaut, damit Ihr Labrador nach draußen kann. Wenn die Klappe groß genug ist, könnte ein Einbrecher hindurchkriechen, ins Haus gelangen und wertvolle Gegenstände mitnehmen. Hier wäre eine Hundeklappe mit Chip-Sicherung sinnvoll, die nur auf das Halsband Ihres Hundes reagiert und sich sonst verriegelt.

Aber Achtung: Diese Technik schützt nur vor fremden Tieren, nicht vor Menschen, die die Mechanik manipulieren könnten.

Was passiert, wenn ein Einbruch durch die Hundeklappe erfolgt?

Dringt ein Dieb durch eine Hundeklappe ein, greift die Hausratversicherung nicht.

Beispiel: Angenommen, ein Einbrecher dringt durch Ihre Hundeklappe ein und entwendet einen Laptop und Schmuck. Es besteht kein Versicherungsschutz, da kein Einbruchdiebstahl vorliegt.

Können Sie sich trotz Hundeklappe Hausrat versichern?

Ja! Informieren Sie Ihren Versicherungsberater bei Abschluss des Vertrages über die Hundeklappe. Der Vertrag kann dann trotzdem zustande kommen.

Deshalb ist es wichtig, solche Risiken mit Ihrer Versicherung zu besprechen und gegebenenfalls den Vertrag anpassen zu lassen.

Wie können Sie Ihr Zuhause absichern?

  1. Informieren Sie Ihren Versicherungsberater, wenn Sie eine Tierklappe installieren. Er kann prüfen, ob es in Ihrem Vertrag spezielle Klauseln gibt und Sie entsprechend beraten.
  2. Nutzen Sie moderne Klappen mit Chip- oder Magnetsicherung, die nur für Ihre Tiere zugänglich sind.
  3. Platzieren Sie Tür- und Fenstergriffe so, dass niemand durch die Klappe Zugriff darauf bekommt.

Fazit: Haustierfreundlich und sicher wohnen

Mit einer Tierklappe geben Sie Ihren Haustieren Freiheit – und mit der richtigen Absicherung bleibt auch Ihr Zuhause sicher.

Zusammengefasst:

  • Eine kleine Katzenklappe stellt selten ein Problem dar, solange Griffe außer Reichweite sind.
  • Große Hundeklappen dem Versicherungsberater mitteilen und ggf. zusätzliche Maßnahmen ergreifen, z. B. Chip-gesteuerte Klappen

Wenn Sie sich über die Produkte und Leistungen der Haftpflichtkasse in einem persönlichen und individuellen Beratungsgespräch mit einem Vermittler informieren möchten, nutzten Sie unsere Vermittlersuche. So können Sie sofort einen kompetenten Vertriebspartner der Haftpflichtkasse finden: https://www.haftpflichtkasse.de/service-kontakt/service/vermittler-finden/

Sabrina Meyer

Sabrina Meyer
Als Cross Media- und Social Media-Managerin springt Sabrina spielend zwischen unseren Medien hin und her. Und findet für jede Geschichte den richtigen Kanal. Wenn sie nicht gerade schreibt, recherchiert oder Interviews führt, tüftelt sie garantiert an der nächsten Entdeckungstour rund um den Globus. Das mit Ihrer Wahlheimat Frankfurt am Main war Liebe auf den ersten Blick. „Ebbelwoi“ mag sie aber bis heute nicht - bei einer gebürtigen Fränkin ist da wohl auch Hopfen und Malz ;) verloren.

Kommentare (0)

Kommentar verfassen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren